Kühlfalle — Kühlfallen an einer Schlenkline (links) zum Schutz einer Drehschieberpumpe (rechts). Durch den umgekehrten Einbau der ersten … Deutsch Wikipedia
Kühlfalle — šaltoji gaudyklė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. cold trap; refrigerated trap vok. Ausfriertasche, f; Kaltfalle, f; Kühlfalle, f rus. вымораживающая ловушка, f; охлаждающая ловушка, f pranc. piège à refroidissement, m; piège… … Fizikos terminų žodynas
Kühlfalle mit flüssiger Luft — skystaorė gaudyklė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. liquid air trap vok. Kühlfalle mit flüssiger Luft, f rus. ловушка с жидким воздухом, f pranc. piège à air liquide, m … Fizikos terminų žodynas
Diffusionspumpe — Die Öldiffusionspumpe ist eine Hochvakuumpumpe, die nach dem Prinzip einer Strahlpumpe funktioniert. Sie hat keine beweglichen Teile und ist daher sehr zuverlässig und wartungsfreundlich. Sie ist eine Weiterentwicklung der von Gaede 1916… … Deutsch Wikipedia
Öldiffusionspumpen — Die Öldiffusionspumpe ist eine Hochvakuumpumpe, die nach dem Prinzip einer Strahlpumpe funktioniert. Sie hat keine beweglichen Teile und ist daher sehr zuverlässig und wartungsfreundlich. Sie ist eine Weiterentwicklung der von Gaede 1916… … Deutsch Wikipedia
Dewar-Gefäß — Querschnitt durch verschiedene Dewargefäße Ein Dewargefäß ist ein verspiegeltes, doppelwandiges, evakuiertes Glasgefäß (siehe Zeichnung). Es wird meist in einer Thermoskanne eingesetzt, es gibt jedoch auch spezielle Laborbehälter. Das Dewargefäß… … Deutsch Wikipedia
Laborgeräte — Apparatur aus mehreren über Schliffe verbundenen Glasgeräten Unter Laborgeräten versteht man alle im Chemielabor verwendeten Gefäße, Werkzeuge und sonstigen Hilfsmittel, die zur Durchführung von chemischen Verfahren wie Synthesen oder Analysen… … Deutsch Wikipedia
Öldiffusionspumpe — Eine 6 Zoll Öldiffusionspumpe an eine Vakuumkammer (oben) angeflanscht … Deutsch Wikipedia
Dewargefäß — (Deutsches Museum, München) … Deutsch Wikipedia
Elektronenröhre — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine beheizte Kathode und eine Anode, eingelassen und von außen … Deutsch Wikipedia